News

Beatrice ist da...

... und wenn Beatrice da ist, dann wissen wir genau, dass wir unsere Zähne blitzeblank putzen. Wir durften ein schönes Zahnbürstchen kaufen, ganz fleissig unsere Milchzähne putzen und zum Schluss gab es sogar noch einen tollen Film über Tim und Lea.

 

Danke Beatrice, dass du da warst. Wir freuen uns schon auf den Frühling, wenn du wieder auf Besuch bist.

Stopp! Kein Vortritt!

Die Kinder der 6H konnten in einer Theoriestunde zu den Verkehrszeichen und den Signalen neue Sachen lernen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und Engagement dabei. Viele interessante und spannende Fragen wurden gestellt. Die Polizistin gab den Kindern ausführlich Antworten und versinnbildlichte die Signale mit Beispielfotos. Zum Schluss durften die 4. Klässler sich in das Labyrinth mit Verkehrszeichen auf einen Schulweg mit dem Fahrrad begehen. Ganz ehrlich, so einfach war es nicht mit diesen vielen Schildern und Verboten den Weg zur Schule zu finden. Doch gemeinsam, mit dem neu erlernten Wissen, fanden wir den Weg, ohne ein Verbot zu missachten. Es war eine tolle, lehrreiche Lektion. Die Kinder wollten die Polizistin gar nicht mehr gehen lassen.

Tag der Pausenmilch

Erfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023

Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Heute schenkten in der Deutschschweiz und Romandie wieder unzählige Helferinnen und Helfer Milch aus, und so kamen rund 265’000 Kinder von der Kita bis zur 11OS in den Genuss einer Portion Milch.

Dank der wertvollen Unterstützung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV), Eltern, Lehrpersonen und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in der ganzen Schweiz, die den Ausschank vor Ort organisierten, erlebten die Kinder, Schülerinnen und Schüler die Milch auf sinnliche Weise.

Ab in den Wald...

Juhuuuuu... lange haben wir uns gefreut und heute war es endlich soweit. Die Kuschelmuschels, die Miesmuscheln und die 5H von Frau Sterren machten sich auf den Weg Richtung Niedergesteln. Dort wartete auf uns die wunderschöne Baggilla und die Sonne zeigte sich so kurz vor den Ferien nochmals von ihrer schönsten Seite. Und es gab noch eine Extra-Überraschung an diesem Tag. Feli, unsere ehemalige Kindergärtnerin, besuchte uns an diesem Tag. Wir freuten uns riesig und natürlich wollten alle Kinder Feli die Hand geben, gemeinsam mit ihr nach drüben laufen und sie in vollen Zügen geniessen. 

Bei der Baggilla angekommen stimmten wir uns mit einem schönen Waldlied ein. Wir besprachen um den Lagerfeuerkreis, was wir im Wald alles beachten müssen und zum Schluss gab es noch wertvolle Schnitzeltricks. Denn nachdem wir gespielt hatten, gab es noch Zeit, um ein feines Würstchen zu braten. 

Leider ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei und schon bald mussten wir uns auf den Rückweg machen.

Ein wundervoller, bezaubernder und gelungener Herbstnachmittag im Wald. Allen ein riesengrosses MERCI!

Und nun wünschen wir allen von Herzen schöne und erholsame Herbstferien.

Z Lehrerteam Raron

 

Pausenkiosk mit der Miesmuschelklasse

Die Vorbereitungen für den ersten Pausekiosk waren bereits im vollen Gange. Schon Tage zuvor machte sich die Miesmuschelklasse gemeinsam mit Frau Feller Gedanken darüber, was sie den Schülerinnen und Schülern der Primarschule Raron gerne servieren würden. Viele tolle Ideen wurden gesammelt und dann ging es ins Volg, wo alle fleissig beim Einkauf mithalfen. Der Einkaufskorb wurde gefüllt mit den leckersten Sachen und alle Miesmuscheln freuten sich riesig auf ihre grosse Pause.

Am Freitagmorgen wurde dann geschnippselt was das Zeug hielt. Mit der Unterstützung von Frau Kämpf zauberten die Miesmuscheln nicht nur leckere Fruchtspiessli und wunderschöne Pausenbrötli, sondern verwöhnten uns auch mit leckeren Schinken-Salami-Käse-Rollen. 

Mit dem Gong um 9.40Uhr wurde der erste Pausenkiosk in diesem Schuljahr eröffnet und natürlich, wie könnte es auch anders sein, wurde die Pause zu einem vollen Erfolg!

Wir gratulieren den Miesmuscheln, Frau Feller und Frau Kämpf zu diesem sagenhaften Buffet.

Vo Härze "Merci vil mal!"

Die Zahlen von 1 - 20

Wie schön, dass sich der Herbst noch von seiner schönsten Seite zeigt! Das gefällt nicht nur den Kindern, sondern auch den Lehrerinnen. Und so wird kurzerhand die Mathelektion nach draussen verlegt. Springen, hüpfen, klatschen, werfen, schreiben... Ganz viele tolle Sachen, die man draussen machen kann und die man auch wunderbar mit Mathe verbinden kann. So haben wir ein lebensgrosses 20er Punktefeld aufgestellt und am Schluss gab es noch ganz viele Himmel-und-Hölle-Spielfelder, auf welchen die Kinder fleissig gehüpft sind, gezählt haben und zeigten, wie gut sie sich schon im 20er-Raum auskennen. Bravo liebe Kofferfische, ein ganz grosses Kompliment an euch!

Clean-Up mit Frängi

Wir haben uns heute alle riesig gefreut und konnten es kaum erwarten, bis es endlich 9.00Uhr war, denn auf dem Programm stand heute: Clean-Up mit Frängi. Draussen wartete er schon auf uns, bepackt mit Handschuhen und Müllsäcken. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als Frängi uns berichtete, wie lange es dauert, bis PET-Flaschen, Papiere, Plastik, Zigarettenstümmel und noch vieles mehr zersetzt sind. Wir sind dankbar, dass wir so viele wichtige Sachen zum Thema Müll heute erfahren haben. Uns wird wieder mal bewusst, wie wichtig es ist, dass wir Sorge zu unserer Umwelt tragen, denn es gibt keinen PLAN B! Mit diesem ganzen Wissen haben wir uns dann am Schluss noch auf die Suche nach Abfall, rund um das Schulhaus, gemacht. Und wir waren sehr glücklich und ziemlich stolz, dass wir nur wenig Abfall gefunden haben. Gerne werden wir im Frühling mit Frängi nochmals eine Clean-Up-Day machen und dabei freuen wir uns dann ganz fest auf das versprochene und wohlverdiente Eis:).

N wie Nagel

Nagel oder Nagel? Das war heute die grosse Frage... Und weil wir uns nicht entscheiden konnten, nahmen wir ganz einfach beide Nägel. Die Einführung des neuen Buchstaben führte uns nach draussen auf den Schulhausplatz. Wir suchten uns ein gemütliches Plätzchen und dann ging es los. Einige genossen eine Manicüre, wobei die Fingernägel mit den schönsten Farben bemalt wurden. Andere Kinder wiederum stellten sich dem ultimativen Nagelwettbewerb. Dort ging es nicht um Fingernägel, sondern um Nägel, die in ein "Holztitschji" eingeschlagen werden mussten und zwar so schnell wie möglich. Ganz viel Spass, ganz viel Lerneffekt und jede Menge glänzende Kinderaugen! 

Sesselbahn, Spielplatz, Kugelbahn... und noch viel mehr - Herbstausflug 5/6H

Nach einem etwas grauen und regnerischen Start erlebten wir eine tolle Herbstwanderung in den Schattenbergen.
Zuerst fuhren wir mit der Sesselbahn hoch auf die Stryggen, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz und mit der Kugelbahn vergnügen konnten. Anschliessend liefen wir der Suone entlang Richtung Picknickplatz " Habere". Dort verweilten wir einen Moment und die Kinder spielten zusammen in der Natur. Zum Abschluss liefen wir über die Hängebrücke, wobei manchen Kindern etwas flau im Magen wurde. Um die Wartezeit auf das Bähnli nach Raron zu verkürzen, spielten die etwas müden aber zufriedenen Kinder noch auf dem Spielplatz in Unterbäch.

Herbstwanderung der 7/8H Raron und St-German

Am Freitag, 22. September durften die beiden Klassen 8H und 7H/8H auf ihrer Herbstwanderung gemütlich von Geimen nach Bitsch laufen. Zum Glück ging es den meisten Weg bergab. An machen Orten mussten wir sogar unsere Kletterfähigkeiten auspacken. Kurz bevor wir in Bitsch ankamen, überquerten wir eine Hängebrücke. In Bitsch verbrachten wir die Mittagspause auf dem Fussballplatz. Es hatte einen Spielplatz und Rasen, um Fussball oder Volleyball zu spielen. Morgens nieselte es noch, was uns nicht vom Spielen abhalten konnte. Nach der Mittagspause hatten einige Fusballspieler dann halt nasse Hosen ...

Nach dem Picknick ging es vom Fussballplatz runter zur Massa. Dort führten uns zwei Männer durch das gesamte Wasserkraftwerk. Sie zeigten uns die riesigen Turbinen, Wasserleitungen, Generator, etc.

Es war ein toller Tag mit viel Spass und neuen Informationen.

Klassen 7/8H Raron und St-German