News

Les robots sont arrivés!

Im Französisch arbeiten die Kinder der 6H mit Robotern. Sie lernen wie sie funktionieren, was sie brauchen, wozu sie nützlich sind und mit verschiedenen Berufs-Robotern lernen die Kinder die Berufe auf Französisch kennen. Mit Hilfe der selbstgebastelten Roboter der Kinder, haben sie die Präpositionen (auf, in, neben, links von, rechts von, vor, hinter, neben) trainiert. Par exemple: Le robot gobelet est à côté du robot alien.

Lulo ist eingezogen

Heute glänzten viele Kinderaugen, als wir sahen, dass Lulo eingezogen ist und es sich schon so richtig gemütlich gemacht hat. Ein wunderschöner Vorhang, mit dem dazupassenden Teppich, eine tolle Sitzecke, draussen neben den Tannenbäumen steht ein Bänkli zum Verweilen, die Schuhe stehen sauber und ordentlich neben dem Eingang - einfach toll! Und genascht hat Lulo, einfach unglaublich. Die Kinder waren dann doch ein wenig erstaunt, als sie merkten, dass Lulo den Abfall nicht entsorgt und ihn einfach irgendwo liegen lässt. So fanden wir vor seinem Haus Nuss- und Mandarinenschalen, Schokoladenpapier und viel Gebrösel. Vielleicht sollten wir Lulo mal einen Brief schreiben und ihm erklären, wo der Abfall hin kommt. Zum Glück ist da noch Rita, die dafür sorgt, dass alles sauber und ordentlich ist. Und natürlich können wir unserem kleinen Lulo nicht böse sein. Wir denken nämlich, dass er noch ein sehr, sehr junger Wichtel ist. 

 

EIne Baustelle für die Miesmuscheln und die Kuschelmuschels

Wir waren ziemlich aufgeregt, als die Freundin von Frau Feller uns einen Brief mit in die Schule gebracht hat. Natürlich dachten wir am Anfang alle an Kuschel und seine Freunde, weil von denen haben wir schon eine ganze Weile nichts mehr gehört. Doch wir haben uns geirrt. Die Post kam nämlich von einem kleinen Weihnachtswichtel namens Lulo, welcher uns vor den Herbstferien an der Baggilla gesehen hat. Er war so begeistert von uns, dass er sich traute, uns zu fragen, ob er die Adventszeit mit uns verbringen darf. Alle Kinder waren hell begeistert und auch die Lehrerinnen haben sich riesig gefreut. So machten wir Lulo am 27. November einen gemütlichen Platz in der Garderobe bereit und am nächsten Tag staunten wir nicht schlecht, als wir sahen, dass Lulo schon mitten im Umzugsstress steckte. 

Lieber Lulo, schön hast du uns ausgesucht, dass wir zusammen mit dir eine wunderschöne, friedvolle und manchmal auch etwas abenteuerliche Adventszeit verbringen dürfen. Wir freuen uns riesig.

Bis bald, deine Miesmuscheln und deine Kuschelmuschels.

St. Martins - Umzug

"Lichterkinder auf dieser Erde

leuchten wie Sterne am Himmelszelt.

So wie Sankt Martin schenken sie Freude

in alle Herzen auf dieser Welt."

Ganz viel Freude schenkten die Kinder der 1H - 4H heute den Menschen in Raron. Während einem wunderschönen Laternenumzug durch das Dorf, leuchteten die schönen, selbstgebastelten Laternen um die Wette. Man wusste nicht genau, was mehr strahlte - die leuchtenden Laternen oder doch die strahlenden Kinderaugen. Die schönen Lieder, welche die Kinder vortrugen, erwärmten unsere Herzen und die Feier in der Kirche rundete den schönen Sankt Martinsumzug dann noch ab. Die Kinder der 3/4H gestalteten eine wunderschöne Feier und dabei gab es viele mutige Kinder, welche sich trauten, vorzulesen und Theater zu spielen. Liebe Kinder, ihr habt das wundervoll gemacht!

Ein riesengrosses MERCI an:

- Patrizia, die so eine schöne Liederauswahl für uns getroffen hat und diese ins Walliserdeutsch umgeschrieben hat.

- Frau Feller, die so fleissig mit den Kindern geübt hat und das St. Martinsspiel für unsere Klassen umgeschrieben hat.

- Frau Schwery, die uns in allen Belangen so tatkräftig unterstützt hat.

- An den Herrn Pfarrer, der sich ganz viel Zeit für die Feier genommen hat und uns mit schönen Worten Sankt Martin etwas näher brachte.

- An den Kreis junger Eltern, der den Anlass organisiert hat und uns mit feinem Brot und Kuchen verwöhnt hat. 

- An das Restaurant "Schmitta", die den süssen Tee und den leckeren Glühwein offeriert hat. 

- UNSERE SCHULKINDER, DIE WUNDERSCHÖNE LATERNEN BASTELTEN, SO SCHÖN SANGEN, DIE FEIER SO TOLL GESTALTETEN UND DIE SO MUTIG WAREN!

Dankeschön!

 

 

Beatrice ist da...

... und wenn Beatrice da ist, dann wissen wir genau, dass wir unsere Zähne blitzeblank putzen. Wir durften ein schönes Zahnbürstchen kaufen, ganz fleissig unsere Milchzähne putzen und zum Schluss gab es sogar noch einen tollen Film über Tim und Lea.

 

Danke Beatrice, dass du da warst. Wir freuen uns schon auf den Frühling, wenn du wieder auf Besuch bist.

Stopp! Kein Vortritt!

Die Kinder der 6H konnten in einer Theoriestunde zu den Verkehrszeichen und den Signalen neue Sachen lernen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und Engagement dabei. Viele interessante und spannende Fragen wurden gestellt. Die Polizistin gab den Kindern ausführlich Antworten und versinnbildlichte die Signale mit Beispielfotos. Zum Schluss durften die 4. Klässler sich in das Labyrinth mit Verkehrszeichen auf einen Schulweg mit dem Fahrrad begehen. Ganz ehrlich, so einfach war es nicht mit diesen vielen Schildern und Verboten den Weg zur Schule zu finden. Doch gemeinsam, mit dem neu erlernten Wissen, fanden wir den Weg, ohne ein Verbot zu missachten. Es war eine tolle, lehrreiche Lektion. Die Kinder wollten die Polizistin gar nicht mehr gehen lassen.

Tag der Pausenmilch

Erfolgreicher Tag der Pausenmilch 2023

Auch nach 22 Jahren findet der Tag der Pausenmilch weiterhin grossen Anklang. Heute schenkten in der Deutschschweiz und Romandie wieder unzählige Helferinnen und Helfer Milch aus, und so kamen rund 265’000 Kinder von der Kita bis zur 11OS in den Genuss einer Portion Milch.

Dank der wertvollen Unterstützung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV), Eltern, Lehrpersonen und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in der ganzen Schweiz, die den Ausschank vor Ort organisierten, erlebten die Kinder, Schülerinnen und Schüler die Milch auf sinnliche Weise.

Ab in den Wald...

Juhuuuuu... lange haben wir uns gefreut und heute war es endlich soweit. Die Kuschelmuschels, die Miesmuscheln und die 5H von Frau Sterren machten sich auf den Weg Richtung Niedergesteln. Dort wartete auf uns die wunderschöne Baggilla und die Sonne zeigte sich so kurz vor den Ferien nochmals von ihrer schönsten Seite. Und es gab noch eine Extra-Überraschung an diesem Tag. Feli, unsere ehemalige Kindergärtnerin, besuchte uns an diesem Tag. Wir freuten uns riesig und natürlich wollten alle Kinder Feli die Hand geben, gemeinsam mit ihr nach drüben laufen und sie in vollen Zügen geniessen. 

Bei der Baggilla angekommen stimmten wir uns mit einem schönen Waldlied ein. Wir besprachen um den Lagerfeuerkreis, was wir im Wald alles beachten müssen und zum Schluss gab es noch wertvolle Schnitzeltricks. Denn nachdem wir gespielt hatten, gab es noch Zeit, um ein feines Würstchen zu braten. 

Leider ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei und schon bald mussten wir uns auf den Rückweg machen.

Ein wundervoller, bezaubernder und gelungener Herbstnachmittag im Wald. Allen ein riesengrosses MERCI!

Und nun wünschen wir allen von Herzen schöne und erholsame Herbstferien.

Z Lehrerteam Raron

 

Pausenkiosk mit der Miesmuschelklasse

Die Vorbereitungen für den ersten Pausekiosk waren bereits im vollen Gange. Schon Tage zuvor machte sich die Miesmuschelklasse gemeinsam mit Frau Feller Gedanken darüber, was sie den Schülerinnen und Schülern der Primarschule Raron gerne servieren würden. Viele tolle Ideen wurden gesammelt und dann ging es ins Volg, wo alle fleissig beim Einkauf mithalfen. Der Einkaufskorb wurde gefüllt mit den leckersten Sachen und alle Miesmuscheln freuten sich riesig auf ihre grosse Pause.

Am Freitagmorgen wurde dann geschnippselt was das Zeug hielt. Mit der Unterstützung von Frau Kämpf zauberten die Miesmuscheln nicht nur leckere Fruchtspiessli und wunderschöne Pausenbrötli, sondern verwöhnten uns auch mit leckeren Schinken-Salami-Käse-Rollen. 

Mit dem Gong um 9.40Uhr wurde der erste Pausenkiosk in diesem Schuljahr eröffnet und natürlich, wie könnte es auch anders sein, wurde die Pause zu einem vollen Erfolg!

Wir gratulieren den Miesmuscheln, Frau Feller und Frau Kämpf zu diesem sagenhaften Buffet.

Vo Härze "Merci vil mal!"

Die Zahlen von 1 - 20

Wie schön, dass sich der Herbst noch von seiner schönsten Seite zeigt! Das gefällt nicht nur den Kindern, sondern auch den Lehrerinnen. Und so wird kurzerhand die Mathelektion nach draussen verlegt. Springen, hüpfen, klatschen, werfen, schreiben... Ganz viele tolle Sachen, die man draussen machen kann und die man auch wunderbar mit Mathe verbinden kann. So haben wir ein lebensgrosses 20er Punktefeld aufgestellt und am Schluss gab es noch ganz viele Himmel-und-Hölle-Spielfelder, auf welchen die Kinder fleissig gehüpft sind, gezählt haben und zeigten, wie gut sie sich schon im 20er-Raum auskennen. Bravo liebe Kofferfische, ein ganz grosses Kompliment an euch!