News

Clean-Up mit Frängi

Wir haben uns heute alle riesig gefreut und konnten es kaum erwarten, bis es endlich 9.00Uhr war, denn auf dem Programm stand heute: Clean-Up mit Frängi. Draussen wartete er schon auf uns, bepackt mit Handschuhen und Müllsäcken. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als Frängi uns berichtete, wie lange es dauert, bis PET-Flaschen, Papiere, Plastik, Zigarettenstümmel und noch vieles mehr zersetzt sind. Wir sind dankbar, dass wir so viele wichtige Sachen zum Thema Müll heute erfahren haben. Uns wird wieder mal bewusst, wie wichtig es ist, dass wir Sorge zu unserer Umwelt tragen, denn es gibt keinen PLAN B! Mit diesem ganzen Wissen haben wir uns dann am Schluss noch auf die Suche nach Abfall, rund um das Schulhaus, gemacht. Und wir waren sehr glücklich und ziemlich stolz, dass wir nur wenig Abfall gefunden haben. Gerne werden wir im Frühling mit Frängi nochmals eine Clean-Up-Day machen und dabei freuen wir uns dann ganz fest auf das versprochene und wohlverdiente Eis:).

N wie Nagel

Nagel oder Nagel? Das war heute die grosse Frage... Und weil wir uns nicht entscheiden konnten, nahmen wir ganz einfach beide Nägel. Die Einführung des neuen Buchstaben führte uns nach draussen auf den Schulhausplatz. Wir suchten uns ein gemütliches Plätzchen und dann ging es los. Einige genossen eine Manicüre, wobei die Fingernägel mit den schönsten Farben bemalt wurden. Andere Kinder wiederum stellten sich dem ultimativen Nagelwettbewerb. Dort ging es nicht um Fingernägel, sondern um Nägel, die in ein "Holztitschji" eingeschlagen werden mussten und zwar so schnell wie möglich. Ganz viel Spass, ganz viel Lerneffekt und jede Menge glänzende Kinderaugen! 

Sesselbahn, Spielplatz, Kugelbahn... und noch viel mehr - Herbstausflug 5/6H

Nach einem etwas grauen und regnerischen Start erlebten wir eine tolle Herbstwanderung in den Schattenbergen.
Zuerst fuhren wir mit der Sesselbahn hoch auf die Stryggen, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz und mit der Kugelbahn vergnügen konnten. Anschliessend liefen wir der Suone entlang Richtung Picknickplatz " Habere". Dort verweilten wir einen Moment und die Kinder spielten zusammen in der Natur. Zum Abschluss liefen wir über die Hängebrücke, wobei manchen Kindern etwas flau im Magen wurde. Um die Wartezeit auf das Bähnli nach Raron zu verkürzen, spielten die etwas müden aber zufriedenen Kinder noch auf dem Spielplatz in Unterbäch.

Herbstwanderung der 7/8H Raron und St-German

Am Freitag, 22. September durften die beiden Klassen 8H und 7H/8H auf ihrer Herbstwanderung gemütlich von Geimen nach Bitsch laufen. Zum Glück ging es den meisten Weg bergab. An machen Orten mussten wir sogar unsere Kletterfähigkeiten auspacken. Kurz bevor wir in Bitsch ankamen, überquerten wir eine Hängebrücke. In Bitsch verbrachten wir die Mittagspause auf dem Fussballplatz. Es hatte einen Spielplatz und Rasen, um Fussball oder Volleyball zu spielen. Morgens nieselte es noch, was uns nicht vom Spielen abhalten konnte. Nach der Mittagspause hatten einige Fusballspieler dann halt nasse Hosen ...

Nach dem Picknick ging es vom Fussballplatz runter zur Massa. Dort führten uns zwei Männer durch das gesamte Wasserkraftwerk. Sie zeigten uns die riesigen Turbinen, Wasserleitungen, Generator, etc.

Es war ein toller Tag mit viel Spass und neuen Informationen.

Klassen 7/8H Raron und St-German

E wie Elmar

Heute stand der Buchstabe Ee auf dem Programm. Wir kennen schon ganz viele Wörter, die mit diesem Buchstaben beginnen. Wir haben geklatscht und gerobotert und dass sich Elmar der Elefant unter der Decke versteckt hat, begeisterte uns sehr. Einen kleinen Teil der Geschichte gabs zu hören und dann ging es auch schon an die Arbeit. Die Kofferfische haben wunderschöne und vor allem kunterbunte Elmar-Elefanten gemalt. Es wurde geschnitten und gestipft und wir freuten uns rieseig darüber, wie lustig unsere "Elmars" geworden sind.

Danke Erstklässler für diese schöne Buchstabeneinführung!

Zeigetag von Lia

Ganz aufgeregt war Lia, weil sie die Erste der Kuschelmuschelklasse war, die ihren Zeigetag hatte. Die Nervosität hätte Lia aber zu Hause lassen können:). Sie hat das nämlich fantastisch gemacht und uns ganz viele spannende Dinge über den Bauernhof von ihrem Opa im Aargau erzählt. Wir erfuhren an diesem Freitagnachmittag sehr viele spannende Sachen rund um das Bauernhofleben und am Schluss durften wir sogar noch mit Lia eine Bastelarbeit machen. Aus gekochten Eiern haben wir Kühe, Kücken und Schweinchen gebastelt. Lia war eine super Lehrerin und hat allen Kindern geholfen. Ganz stolz machten wir am Schluss noch ein Foto mit den tollen Eiern. Wir hoffen, diese haben so lecker geschmeckt, wie sie ausgesehen haben. 

Lia, es war ein mega toller, fantastischer, interessanter und super vorbereiteter Zeigetag. Ein grosses Kompliment!

Lesen + frische Luft = Was für ein Glück

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie."

M wie Massage

Der Buchstabe der Woche war heute der Mm. Dafür brauchte es einige Vorbereitungen. Alles wurde abgedunkelt, Kerzen wurden angezündet, eine Duftlampe gab es auch, damit unser Zimmer richtig gut duftet... und dann waren wir bereit für den M wie Massage. Die Lehrerinnen haben eine feine Massagecrème mitgebracht. Einmal durfte man massieren, einmal hat man massiert und wir alle haben es unglaublich genossen. Am Schluss gab es noch ein Zauberöl auf den Nacken und einen guten Wunsch ins Ohr. Diese Wohlfühllektion werden wir wahrscheinlich nicht so schnell vergessen...

1. Klässler, es war toll!

Ein "Leiterlispiel" mal ganz anders...

Der Herbstausflug führte die Kuschelmuschelklasse und die Miesmuscheln in diesem Jahr nach Venthõne im Unterwallis. Wir hatten bezaubernde Begleitung von Regula und Agnes und so stand einem perfekten Tag nichts mehr im Weg. In Venthõne erwartete uns neben einem schönen und heissen Fussmarsch ein Leiterlispiel in Lebensgrösse. Das Vergnügen bestand darin, die 100 Spielfelder emporzuklettern, um so schnell wie möglich oben anzukommen und zu gewinnen. Auch wenn man schnell unterwegs ist und zügig oben ankommt, kann man immer noch plötzlich wieder runterpurzeln.  Zwischen den Spielfeldern begegneten wir Rutschbahnen, Tyroliennnes, Seilspielen, Brücken, Tunnels und auch Gleichgewichtsstangen. Es war ein abenteuerlicher Spaziergang und das leckere Eis, dass wir uns in Sieders gönnten haben wir mehr als verdient. 

Danke Regula, Agnes, Kuschelmuschels und Miesmuscheln! - Es war ein herrlicher Tag!

I wie Igel

Der Buchstabe der Woche ist der Ii wie der Igel. Frau Feller hat mit ihrer Idee nicht nur eine schöne Bastelarbeit mit den Kindern gemacht, sondern auch den Herbst eingeläutet. Es gab nämlich ein Igelbild. Die Stacheln wurden mit einer Gabel gedruckt und das Gesicht durften die Kinder mit Filzstiften anmalen. Entstanden sind wunderschöne Igelbilder, welche die Lehrerinnen gerne für sich behalten hätten:).

Es war ein toller Vormittag, danke liebe Erstklässler!