News
On cusine!
Nach dem Einkaufen auf dem Markt, haben alle 5H Kinder gemeinsam die Rezepte vom Französisch Lehrmittel nachgekocht. Gemeinsam haben sie die Rezepte gelesen und überlegt was zu tun ist. Anschliessend haben wir die feinen und gelungenen Köstlichkeiten gemeinsam in der Schule zum Mittagessen genossen. Bon appétit!
Die Kinder waren begeistert und fröhlich, in der Schule zu kochen und zu essen.
Au marché
Die 5H Kinder üben in ihrem ersten Jahr Französischunterricht vielseitige Dinge. In diesen Tagen gehen sie auf den Markt und üben mit dem Rollenspiel auf Französisch einzukaufen.
"Bonjour monsieur"
"Bonjour, monsieur! Vous désirez?"
"J'aimerais 2 paquet de papier toilette, des pommes et un pain."
"Voilà 2 paquet de papier toilette, des pommes et un pain. Ça fait 12 francs."
"Voilà 12 francs."
"Merci, au revoir."
"Merci à vous, au revoir."
Fasnachtsparty im Kindergarten
Am Donnerstag vor den Sportferien fand die traditionelle Fasnachtsparty im Kindergarten statt. Die Kinder kamen am jeweiligen Halbtag verkleidet in den Kindergarten. Viele bunte «Maschgini» trafen sich im Klassenzimmer. Batman, Superman, Superwoman, The Flash, Star Wars, Ninjas, Hulks, Vampire, Piraten, Skelette und Ladybugs… viele Superhelden und Superheldinnen waren vertreten. Mit ihrer Superkraft wurden das Huhn, die Katze und der Elefant in Schacht gehalten und die Prinzessinnen und Meerjungfrauen wurden beschützt. Und falls der Drache ein Feuer gelegt hätte, wäre der Feuerwehrmann sofort zur Stelle gewesen. Der Footballspieler gewann den Super Bowl und alle Kinder freuten sich.
Zusammen im Kreis sitzend durfte sich jedes «Maschgi» zu einem Lied vorstellen. Anschliessend machten wir unsere traditionelle Modeschau. Abwechselnd liefen die Kinder einzeln über die zusammengerückten Tische und die restlichen Kinder durften sie bestaunen und beklatschen. Natürlich durfte lustige Fasnachtsmusik dazu nicht fehlen. Danach tanzten wir verschiedene Tänze zu bekannten Liedern wie der Ententanz, der Flieger und Macarena. Die Polonaise durch die Kindergärten durfte natürlich nicht fehlen. Das ausgiebige Tanzen machte die Kinder hungrig und durstig. Nach dem Essen und dem gemeinsamen Spielen liessen wir den Halbtag ausklingen. Alle genossen das Fest.
Hurra Skiwoche!
Am Donnerstagmorgen vor der Skiwoche, versammelte sich die ganze Primarschule aus Raron in der Turnhalle. Dort hörten gross und klein Jean-Louis Sterren, Pistenpatrouilleur in Eischoll, bei seinen Erklärungen zur Sicherheit auf den Pisten, den Pistenmarkierungen und dem verlangten Verhalten auf den Skiliften zu. Mit diesen Inputs gestärkt, waren alle bereit in eine hoffentlich unfallfreie und spassige Skiwoche zu starten????.
Wir fliegen hoch hinaus... 5/6H und Frau Constantin
Schaukeln, schwingen, drehen, Kräfte messen und Klimmzüge – das alles erleben die 5&6H Kinder im Moment im Turnen. Sie dürfen sich an den Schaukelringen ausprobieren. Zu Beginn waren einige wackelig an den Seilen am Hängen. Doch mit der Zeit gewannen sie immer mehr an Sicherheit und bemerkten: Das macht ja riiiiieesseeeen Spasssss!
Kinder gestalten Eisperlen aus Naturmaterialien
In einem kreativen und winterlichen Projekt haben die Kinder unseres Kindergartens Naturmaterialien gesammelt, um daraus wunderschöne Eisperlen zu gestalten. Mit großer Begeisterung und Neugier machten sich die Kinder auf die Suche nach passenden Materialien in der Natur. Blätter, kleine Zweigen und Tannennadeln wurden mit viel Sorgfalt ausgewählt und gesammelt.
Zurück im Kindergarten wurden die gesammelten Schätze in Silikonformen gelegt. Anschließend füllten die Kinder die Formen mit Wasser. Die Formen wurden dann über Nacht nach draussen gelegt, wo sich die zauberhaften Eisperlen bildeten.
Am nächsten Tag war die Freude groß, als die Kinder die gefrorenen Perlen aus den Formen lösten. Die durchsichtigen Eisperlen mit den eingeschlossenen Naturmaterialien sahen wie kleine Kunstwerke aus und sorgten bei allen für Staunen.
Schließlich wurden die Eisperlen an den Bäumen auf unserem Pausenplatz aufgehängt.
Wir freuen uns schon darauf, dieses Projekt bei Gelegenheit zu wiederholen – vielleicht sogar mit neuen Ideen und Variationen!
Kindergartenkinder zeichnen einheimische Tiere für die Schweizer Schule in Singapur
In einem spannenden und kreativen Projekt haben die Kinder unseres Kindergartens einheimische Tiere gezeichnet, um sie an die Schweizer Schule in Singapur zu schicken. Ziel dieser besonderen Aktion ist es, den Austausch zwischen den Kindern hier und dort zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, etwas über das Leben und die Natur in verschiedenen Teilen der Welt zu erfahren.
Die jungen Künstlerinnen und Künstler haben sich mit Begeisterung an die Arbeit gemacht. Ob Füchse, Hirsch oder Reh – jedes Bild zeigt nicht nur die kreative Begabung der Kinder, sondern auch ihre Liebe zur heimischen Tierwelt. Jedes Kunstwerk wurde mit großer Sorgfalt gestaltet.
Die Bilder wurden gescannt und nach Singapur geschickt. Dort erwarten wir mit Spannung die Reaktion der Schülerinnen und Schüler der Schweizer Schule. Wir hoffen, dass die Kinder in Singapur die Zeichnungen genauso begeistert betrachten, wie sie entstanden sind, und vielleicht sogar Lust bekommen, uns eine Nachricht oder vielleicht eigene Zeichnungen zurückzuschicken.
Der Gedanke, eine Nachricht aus einem so fernen Land zu erhalten, lässt unsere Kindergartenkinder vor Vorfreude strahlen.
Wir freuen uns schon sehr auf die Antwort aus Singapur und darauf, diesen kulturellen Austausch weiterzuführen.
Die 6H und ihre erste Erfahrungen mit Kreisen
Wie die Kinder aus dem Mathebuch der 6H, konnten die Füchse von Frau Constantin, zusammen mit Frau Schaller draussen auf unserem Pausenplatz auch erste Versuche mit selbstgezeichneten, runden oder weniger runden Kreisen machen. Sie haben gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist mit Stock und Schnur einen geschlossenen, runden Kreis zu zeichnen. Anschliessend bekamen sie, nach riesengrosser, freudiger Erwartung, ihr Hilfsmittel den Zirkel zur Hand. Damit üben sie nun fleissig schöne Kreise zu zeichnen.
Wenn sich die 3/4H mit der 8H aufs Eis wagt...
Jeden Donnerstagnachmittag konnte die 8H mit der Klasse 3H/4H auf die Eisbahn in Raron.
Am Anfang stellte die Klasse 8H allerhand bereit. Sobald wir sahen, dass die jüngeren Schüler in die Garderobe kamen, fuhren wir vom Eis und halfen den Kindern beim Anziehen der Schlittschuhe etc. Als alle fertig waren, durften wir auf die Eisbahn. Dort fuhren wir zuerst ein Weilchen frei. Dann rief uns Herr Köpfli zusammen und erklärte, was zu tun war. Die ersten Aktivitäten machten wir mit unseren Partnern zusammen. Anschliessend übten wir in den Klassen. Zum Schluss konnten wir noch frei laufen; wer mochte, durfte Eishockey spielen.
Mit Schweiss am Kopf zogen wir uns in die Garderobe zurück und tranken genüsslich ein Teelein.
Theaterbesuch im La Poste - Die kleine Hexe
Die kleine Hexe, deren sehnlichster Wunsch es ist, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen, lebt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen, windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der Walpurgisnacht unerlaubt den anderen Hexen anzuschließen, wird sie entdeckt und ihr Hexenbesen zur Strafe verbrannt. Es wird ihr aber in Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen, wenn sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht habe.
Nun bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang, ausreichend gute Taten zu vollbringen, hilft armen Menschen, bestraft Bösewichte, rettet Tiere und findet neue Freunde. Als sie sich wieder beim Hexenrat meldet, stellt sich jedoch heraus, dass nach Auffassung des Hexenrats eine Hexe gut darin sein soll, böse zu sein. Also soll sie damit bestraft werden, das Holz für den Scheiterhaufen der Walpurgisnacht zusammenzutragen. Stattdessen aber rächt sie sich, indem sie den großen Hexen „das Hexen abhext“ und deren Zauberbücher und Besen herbeizaubert. Dadurch können sie sich nicht mehr das Hexen beibringen. Die Besen und Bücher benutzt sie dann als Scheiterhaufen für ihre eigene Walpurgisnacht.
Voller Vorfreude machten wir uns am Morgen früh auf den Weg nach Visp ins La Poste. Dort angekommen machten wir es uns in dem wunderschöne La Poste-Saal gemütlich und dann ging die Vorstellung auch schon los. Wir waren alle begeistert von der tollen Geschichte, den lustigen Hexereien, dem krächzenden Rabenfreund Abraxas und der wunderschönen Musikbegleitung. Ein wahrlich verhexter Adventsmorgen.



















