News

Naturtage der 3-8H Raron

Am Donnerstag und Freitag der zweitletzten Schulwoche durften die Kinder der Primarschule Raron zwei Tage in der Natur erleben. Es fanden ganz verschiedene Angebote statt: Kochen, Töpfern, Besuche auf dem Bauernhof und beim Förster, eine Schnitzeljagt durch Raron, Naturfarben und  -kosmetik sowie Seedbombs herstellen, Kunstwerke mit Naturmaterialien und Steinen kreieren, Insektenhotels bauen oder den Bietschbach untersuchen.

Die 4H aus Raron baut ein Zuhause für den Wichtel Tobi

Unsere Klasse hat einen fantastischen Tag im Wald erlebt. Wir machten ein grosses Feuer, über dem wir unsere leckeren Cervelats zum Mittagessen gebraten haben. Nach einer langen Spielpause besuchte uns der kleine Wichtel Tobi. Wir bauten viele tolle Hütten und Residenzen für Tobi und seine Wichtelfamilie. 

Anmeldung Betreute Hausaufgaben 3H - 8H Raron

Geschätzte Eltern

Es freut uns sehr, auch im folgenden Schuljahr 2023/2024 das erfolgreiche Angebot der „Betreuten Hausaufgaben“ an der Primarschule Raron anbieten zu können.

Das Angebot ist kostenpflichtig und wird jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.10 Uhr bis 17.00 Uhr angeboten. Die betreuten Hausaufgaben können an einem, zwei oder an drei Tagen die Woche für 10.- CHF pro Kind / Tag gebucht werden.

Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, ihre Hausaufgaben in einer ruhigen und lernfördernden Umgebung und unter fachkundiger Aufsicht zu erledigen. Für die Schulkinder ist es eine unterstützende Massnahme, aber keine individuelle Nachhilfe; zudem soll es die Eltern entlasten. 

Die Anmeldungen sind jeweils für das ganze Semester verbindlich und werden ab dem 1. Juli 2023 online unter www.haus-der-generationen.ch entgegengenommen.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind erholsame Sommerferien und eine gute Zeit.

 

Ausflug der 3/4H Niedergesteln & Raron nach Eischoll

Der Ausflug führte uns von Unterbäch über die schöne Hängebrücke nach Eischoll. Nach der Mittagspause auf dem Spielplatz in Eischoll besuchten wir das Musical. Es war eine tolle Aufführung. Die Kinder und die Lehrpersonen haben das super gemacht und uns Besuchern hat es sehr gut gefallen. Bravo!

Besuch vom Osterhasen in der 1/2H in Raron

Da war doch tatsächlich der Osterhase über Nacht im Kindergarten und hat unsere schönen Osterneste gesehen. Doch er hat die Osterneste nicht etwa gefüllt, nein er hat die Schokoladen – Eier und Osterhäschen überall auf dem Pausenplatz versteckt und die Kinder auf eine Ostereier – Suche geschickt.

Los ging die Suche und im Nullkommanichts haben die Kinder alle Eier und Häschen gefunden. Zurück im Zimmer wurden die gefundenen Schätze auf die Osterneste verteilt und durften mit nach Hause genommen werden.

Ausflug der 7H Raron nach Niedergesteln

Wir gingen am 28. März nach Niedergesteln zur Ruine. Am Nachmittag um 1.30 Uhr hatten wir auf dem Schulhausplatz abgemacht. Mit dem Velo sind wir anschliessend nach Niedergesteln zum Schuhlhausplatz gefahren. Dort haben wir die Velos beim Veloständer parkiert. Frau Amaker hat uns dann den Weg gezeigt, der zur Burg führt.

Anschliessend sind wir dem Weg hoch bis zum ersten Ritter gefolgt. Die Ritter haben verschiedene Kleidungen an und verschiedene Namen. Wir liefen von Ritter zu Ritter, bis wir beim letzten ankamen. Der letzte Ritter war sehr kriegerisch und hiess Anton. Er hatte Krieg mit dem Papst. Irgendjemand liess dann die Frau und den Sohn von Anton töten. Anton gefiel das nicht und er liess den Papst töten. Darum war das der letzte Ritter. Danach erzählte Frau Amacker uns die Legende von der Eiszeithöhle. Anschliessend sind wir in die Eiszeithöhle gegangen. Es war sehr rutschig und die Höhle war nicht besonders hoch. Als alle durch waren, durften die, die nochmal wollten, von der anderen Seite nochmal durch. Wir sind dann wieder den Ritterweg hinunter. Danach hatten wir eine kleine Pause. Wir sind durch das halbe Dorf gelaufen und zwar zum Joli. Frau Amacker hat uns dann viele Sachen über die Schlucht erzählt. Als wir auch mit dem fertig waren, durften wir auf den Pauseplatz von Niedergesteln. Wir spielten dort und hatten eine grosse Pause. Ich hatte eine grosse Brezel mit.

Nach der Pause haben wir uns bereitgemacht für die Rückfahrt. Wir sind im Schneckentempo zum Schulhausplatz in Raron zurückgefahren. Es war ein sehr toller Ausflug. Mir hat es sehr gut gefallen.

Rahel

Minigolfspass in der Turnhalle

Am Freitag stellten die Kinder der 3/4H verschiedene Minigolfstationen in der Turnhalle auf. Sie durchliefen alle Stationen mit einem Unihockeyschläger und einem Unihockeyball. Die Kinder konnten ihre Schuss- und Zielfähigkeiten unter Beweis stellen.

Vernissage Frau Holle 1/2H Raron

In den vergangenen sieben Wochen konnte man im Kindergarten von Raron fleissige Goldmaries finden: die Kinder haben die Geschichte der Frau Holle kennengelernt, haben Lieder dazu gesungen, haben Bilder gezeichnet, geklebt, gemalt und eine eigene kleine „Frau Holle – Welt“ gebastelt.

Am 22. Februar 2023 fand eine Vernissage zum Abschluss des Themas im Scheibenmoos von Raron statt. Die Kinder der 2H begrüssten die zahlreich erschienenen Gäste und anschliessend sangen alle Kinder einige Winterlieder. Gleich darauf durfte jedes Kind seinen Eltern, Grosseltern und Bekannten die Geschichte von Frau Holle mithilfe der gebastelten Welt erzählen. Nun durften die Kinder mit den geladenen Gästen durch die Vernissage spazieren und sich im Anschluss im Nebenraum mit vielen Leckereien verköstigen.

Wir danken allen Beteiligten fürs Mithelfen, Backen und Organisieren.

Die Kindergärtnerinnen

Feistä Donnschtag – Umzug in St. German

«Wir gingen nach St. German in den Umzug. Unser Thema war «Musikrichtungen» und so haben wir uns verkleidet in Rap, Hip-Hop, Rock oder Pop. Wir haben Konfettis erhalten und dann ging der Umzug auch schon los – die Guggenmusik voraus und wir hinterher. Anschliessend haben wir auf dem Pausenplatz eine «Konfettischlacht» gemacht und Tee getrunken. Der Nachmittag hat mir sehr gut gefallen. Die Konfettischlacht hat mir am besten gefallen.»

«Ich fand der Umzug und die Zeit auf dem Schulhausplatz sehr schön. Am Abend hatte ich zwar sehr viele Konfettis zu Hause.»

«Wir haben die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Bonbons und Konfetti überrascht.»

«Auf dem Sportplatz haben die Porretschchnätschär gespielt – das war sehr cool.»

«Das schlimmste war, dass wir hoch und runter laufen mussten.»

«Alle sind gesund nach Hause gekommen und das ist das Wichtigste.»

«Ich fand es toll und das Wetter war auch sehr gut.»

Der Feisst-Donnschtag iner PS Raron vaner 1-5H

Tschäggätä, Prinzessinnen, Pumukel, Ärzte, Superhelden, Indianer, Pilze, Cowboys und viele verschiedene Tiere. Das und noch viel mehr war am „Feisstu Donnschtag“ in der Primarschule in Raron los. Die Kindergärtner bis und mit 3. Klässlern feierten so richtig Fasnacht. „Es war ein cooler Fasnachtsnachmittag. Wir haben verschiedene Posten gemacht. Das war lustig und spannend.“ So berichtet ein Indianermädchen. Am Nachmittag konnten die Kinder eine Rassel basteln, einen Tanz einüben, verschiedene Spiele spielen und eine Maske basteln. Das Indianermädchen erzählt weiter: „Die Rassel habe ich schon oft gebraucht. Und mit der Maske habe ich schon vielen Leuten Angst gemacht.“ Auch die Spiele kamen sehr gut an. In der Pause gab es eine feine Fasnachtsverpflegung und zum Abschluss wurde der eingeübte Tanz vorgeführt. „Was für ein Spass. So ein toller Nachmittag. Schade, ist er jetzt schon vorbei.“ Da sind sich alle Maschgini einig.