News
Sportnachmittag: fit4future
Am Montag, den 25.06.2018 organisierten wir zusammen mit fit4future einen Sportnachmittag.
Valentin, ein Sportstudent aus Siders kam extra nach Raron, um mit uns den Nachmittag zu gestalten.
Er brachte auch viel Material mit. Es gab verschiedene Posten wie Gummitwist oder Seilspringen usw.
Zum Einturnen tanzen wir in der Turnhalle zu einem lustigen Lied. Dann bildeten wir Gruppen. Es spielte z. B. Der schlaue Blitz gegen die Zwiebelsäcke. Wir konnten alle Posten machen, denn es war schönes Wetter und sehr warm. Trinken war sehr wichtig!
Es war ein wunderschöner Spielnachmittag mit viel Abwechslung.
Danke an Valentin, der sich solche Mühe gemacht hat und an alle Lehrpersonen.
Erin und Lia
Besuch in der Druckerei Mengis

6H bei der Checkübergabe
6H Raron gewinnt Raiffeisenpreis
Die Rarner Kinder erfinden
Wie jedes Schuljahr nahm die PS Raron wieder am Raiffeisen- Malwettbewerb teil. Das Thema lautete Erfindungen verändern unser Leben. Die 4. Klasse der PS. Raron konnte diesen Frühling einen Preis im Wert von 500.- Franken gewinnen. Unser Lehrer Freddy Schmid hat uns dabei viele Tipps gegeben. Unsere Klasse hatte viele verschiedene Ideen.
Mit dem Gewinn konnten wir mit unserem Lehrer ein Coupe essen gehen. Und der Rest ging auf an die Kosten vom Schulspaziergang (Wir gingen nach Les lles.)
Marlen & Joline
3H 2018 / 2019 Unterrichtszeiten
Die SuS der 3H werden im kommenden Jahr in zwei Klassen unterrichtet. Die Kinder wurden neu eingeteilt, um möglichst "ausgeglichene" Klassen zu bilden. Die Einteilung der Klassen wird hier nicht aufgeführt. Die LP werden die Familien zu gegebener Zeit anschreiben.
Da nur 16 SuS in einer Klasse sind, fällt das Alternieren weg. Für beide Klassen ist der Mittwoch unterrichtsfrei. Die Unterrichtszeiten sind für alle Klassen (3H - 8H) von 08.00 - 11.30 und von 13.30 - 16.00 Uhr
Lehrpersonen PS Raron / St. German
Stundenplan Kindergarten 2018 / 2019
Da die Zahl der SuS in der 2H kleiner als 14 ist, kann die Klasse im nächsten Jahr nicht getrennt werden. Wenn die 2H alleine unterrichtet wird, ist nur eine LP zuständig.
Skitage
Textiles Gestalten: Thema Meer
Die Schulkinder der 3H/ 4H erfreuen sich in diesem Schuljahr am Jahresthema Pipi Langstrumpf. Da Pipi oft auf hoher See ist, haben wir in der Handarbeit allerlei zum Thema Meer fabriziert. Die Schülerinnen und Schüler (1. Gruppe) waren sehr motiviert und haben im 1. Trimester viele Fertigkeiten geübt: Bändchen drehen, Anfangsschlinge, Luftmaschenkette, Vorstich, Anschlag fürs Stricken, Trockenfilzen, Flechten/ Weben&hellip Die Resultate könnt ihr auf den Fotos sehen. Danke fürs tolle Mitmachen!!!
Monika Amacker
Konzert in der Felsenkirche: Der Karneval der Tiere
Am Freitag, 22. September 2017 trafen sich über 500 Kinder aus der Region in der Felsenkirche von Raron, um sich ein Konzert anzuhören. Der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns wurde aufgeführt. Es spielten ein Cello (Benjamin Heim), die Orgel (Ursula Heim) und eine Oboe (Martin Stöckli). Zwischen den 14 Stücken redete eine Erzählerin, Ida Häfliger. Die gespielte Musik wurde von Zeichnungen (Jon Wirthner) dargestellt. Das Konzert war für die meisten Kinder spannend mitzuerleben. Leider waren nicht alle Zuhörer still. Nach 45 Minuten schallte verhaltener Applaus durch die Felsenkirche. Als das Fest im Karneval der Tiere zu Ende war, zogen Löwe, Schildkröten, Elefanten, etc. heim auch die Kinder machten sich auf den Weg nach Hause.
Ilirian, Hatixhe, Gwen, Athesan, Fatlinda, Meliona, Lorina, 5H
WWF Biberlauf
Am 21. September 2017 haben die Schulkinder von Raron und anderen Gemeinden am Biberlauf des WWF teilgenommen. In dem Lauf ging es darum, möglichst viele Sponsoren zu finden und dann eine Stunde lang um die Badgilla in Niedergesteln zu joggen. Bei den Sponsoren gab es Pauschalbeträge und Beträge pro gelaufene Runde. Am Anfang machte ein Panda mit uns ein Aufwärmen, danach ging es schon los. Wir bekamen Essen (Früchte) und Trinken. Das Team vom Kanal 9 hat mit manchen Kindern ein Interview gemacht. Von dem Geld, das alle gesammelt hatten, gingen 90 % an das Biberprojekt des WWF und 10 % jeweils in die Klassenkassen. Es war ein erlebnisreicher Tag. Alle hatten Spass und waren fröhlich.
Alice und Samira, 8H