News
Lustige Herbstboten sind unterwegs…
… zu Freunden, Verwandten und Bekannten.
Die Oktober-Postkarte zeigt einen Kürbis. Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler konnten diesen als schauerlichen oder lustigen Halloween-Kürbis gestalten.
Neben den Zeichnungstalenten der 8H kamen auch ihre Schreibkünste zum Ausdruck. Sie schrieben eine kleine Geschichte und wünschten den glücklichen Empfängern „Happy Halloween“.
Kunst mit Kyra
Das Wetter war blendend, die Zweitklässler sehr gut gelaunt und Kyra voller Enthusiasmus die Zeichnungslektionen ins Freie zu verschieben. Es wurde nicht lange gefuchtelt. In einer Hand das Etui in der anderen Hand die Unterlage und ab gings nach draussen auf die saftige Volleyballwiese, wo wir unserer Kreativität freien Lauf liessen… Was für Kunstwerke dabei entstanden sind, das erfährt man zu einem späteren Zeitpunkt.
Pausenplatz-Cleaning mit Franz
In diesem Schuljahr möchten wir die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Abfall auf dem Pausenplatz“ sensibilisieren.
Heute startete das Pausenplatz-Cleaning. Franz erklärte den Sechstklässlerinnen und Sechstklässler wie lange eine Bananenschale, eine PET-Flasche, eine Aludose, … braucht, um in der Natur zu verrotten. Nach dieser interessanten Einführung hat die Klasse 8H den Abfall eingesammelt und den Pausenplatz gesäubert.
Danke für eure Hilfe, liebe Schülerinnen und Schüler!
Das Jahr in Postkarten - Mit Schreiben Freude bereiten
Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, einem Menschen eine Freude zu bereiten. In diesem Schuljahr machen die Schülerinnen und Schüler der 8H jeden Monat einem lieben Menschen mit einer Postkarte eine kleine Freude.
Die erste Postkarte ist schon bald auf dem Weg zu Freunden, Verwandten und Bekannten!
Herbstwanderung ins Fieschertal
Am Freitag, 24. September 2021, war die gesamte Primarschule Raron gemeinsam unterwegs.
Wir sind hier in Raron in den Bus gestiegen, um nach Lax zu fahren. Wir brauchten 4 Busse! Als wir in Lax angekommen sind, hatten viele keine Lust zu laufen, weil es steil nach oben ging. Sobald wir oben angekommen sind, waren wir alle ausser Puste. Zum Glück ging es dann gemütlich weiter. Es war ein schöner Weg, der sehr zum Empfehlen ist.
Endlich auf dem Spielplatz im Fieschertal angekommen! Wir haben gespielt und grilliert. Nach ungefähr zwei Stunden sind wir gemütlich zurück zu den Bussen gelaufen.
Auf der Rückfahrt war es im Bus sehr leise, weil die meisten müde waren. Zurück in Raron angekommen, sind wir alle gesund nach Hause gekommen.
Es war ein schöner Tag!
Larissa Theler, 8H
Überraschungstag 4H – Zuerst Sarah und dann noch Alpakas…
Viel wurde nicht verraten. Es hiess nur: Rucksack mit einem feinen Picknick packen, Schultasche über Mittag im Zimmer stehen lassen und ab Richtung Niedergesteln. Viele Kinder waren sehr neugierig und einige hatten vor lauter Nervosität sogar Magenschmerzen. Diese verschwanden jedoch sehr schnell, als sie die 1. Überraschung sahen. Die Kinder staunten nicht schlecht, als Sarah an der Baggilla bereits sehnsüchtig auf uns wartete. Wir durften gemeinsam die Mittagspause verbringen und freuten uns alle riesig, dass wir Sarah wieder einmal für uns hatten. Gegen 14.00Uhr mussten wir uns aber schon verabschieden. Denn die 2. Überraschung war nicht weit. Zurück im Dorf angelangt erblickten wir schon bald einmal aus weiter Ferne einige Alpakas. Alle freuten sich wie verrückt, die kleine Alpakafarm von Richard Kalbermatten zu besuchen. Sogar ein feines Eis gab es zur Begrüssung – was sind wir doch für Glückspilze! Wir haben viele spannende Dinge über die Alpakas erfahren und sogar füttern und streicheln durften wir. Einige hatten dann aber doch ein wenig Angst, dass sie uns anspucken… Als Highlight durfte jedes Kind noch ein Büschel Alpakawolle mitnehmen.
Allen einen herzlichen Dank, die der Überraschungstag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Der Zeigetag in der 4H
Diie letzte Lektion am Freitagnachmittag ist eine ganz besondere Lektion in diesem Schuljahr. Jedes Kind hat einmal im Jahr die Möglichkeit, der Klasse etwas zu zeigen. Als Lamahelfer hat man während einer Schulwoche sehr viele Verantwortungen, die man übernehmen muss. Nicht nur die Garderobe muss stets in Ordnung sein. Auch der Stundenplan wird täglich präsentiert, der Kalender abgelesen und auch beim Austeilen und Einsammeln muss man sein Bestes geben. Am Freitagnachmittag geht es dann nochmals um den Lamahelfer. Viel möchten die Kinder zeigen und erzählen – dies reicht leider nicht immer während einer Schulwoche. Während diesen 45 Minuten hat jeweils ein Kind Zeit, etwas zu zeigen. Oder vielleicht sogar jemanden? Vielleicht ein Spiel, welches man schon lange nicht mehr gespielt hat? Bringt jemand Besuch mit oder will man sogar etwas mit der Klasse basteln? Bis jetzt waren die Lektionen immer ein voller Erfolg. Yule, Lena, Jan und Emma haben uns schon ganz viel gezeigt. Yule brachte wieder seinen geliebten Schylto mit in die Schule. Lena kramte ein Gummitwist aus der Schultasche, wobei sie viel Unterstützung von ihrer Mama hatte. Jan liess uns in seine Schatzkiste blicken und bei Emma konnten wir noch viele spannende Dinge über Pferde erfahren.
Wir freuen uns weiterhin auf viele spannende Präsentationen und freuen uns schon jetzt, wenn es wieder heisst: Es ist Zeigetag!
Bastelunterricht mal ganz anders...
Denkt man an den Bastelunterricht, so denkt man an ein Bastelzimmer mit jeder Menge Material, Techniken und natürlich an ein schönes Endprodukt. An diesem Freitagnachmittag wurde dieser „normale“ Bastelunterricht auf den Kopf gestellt und kurzum nach draussen verlegt. Wo das Bietschiwasser in die Rhone mündet, haben wir uns zum Steinstrand begeben. Das Wetter war auf unserer Seite :).
Die Sonne strahlte mit den zufriedenen Kindergesichtern um die Wette. Finden konnten wir ganz viele wunderschöne Steine, es blieb auch noch Zeit zum Singen und Spielen.
Wir freuen uns darauf, wieder einmal gemeinsam an den schönen Strand zu gehen.