11OS: Zukunft gestalten – kreative Prototypen für eine nachhaltige Welt
Im Geografieunterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Passend zum diesjährigen Schuljahresmotto „Zusammen wachsen – Zukunft gestalten“ entwickelten sie eigene Ideen, wie unsere Welt in Zukunft nachhaltiger und lebenswerter werden kann.
In Einzelarbeit entwarfen die Jugendlichen einen Prototypen, den sie aus recyceltem oder wiederverwendetem Material bauten. Auf einem Fact Sheet erklärten sie ihre Idee, beschrieben, welche Daseinsgrundfunktionen sie damit verbessern wollen, und zeigten den Bezug zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO sowie zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit auf.
Die Ergebnisse waren ebenso kreativ wie visionär:
Von einer Zeitmaschine, die die Erfindung des Plastiks verhindert, über pflanzbare Teebeutel, deren Samen auch ohne Wasser oder Sonnenlicht wachsen, bis zu einem Wasserhahn mit digitaler Verbrauchsanzeige – die Ideen zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig Zukunft gedacht werden kann. Weitere Erfindungen reichten von einem Velosattelschutz mit Dynamo, der Strom erzeugt, über ein Krankheitserkennungsgerät, einen Snack-Drucker, der aus Abfall essbare Produkte herstellt, bis hin zu fliegenden Solarautos oder Müllsammelrobotern.
Alle Prototypen überzeugten nicht nur durch Kreativität, sondern auch durch ihren Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten, dass „Zukunft gestalten“ nur gelingt, wenn wir „zusammen wachsen“ – mit Wissen, Verantwortung und Mut zu neuen Ideen.