10OS: Arbeit im Geografieunterricht zum Thema "Nordamerikanische Städte"

Im Rahmen des Geografieunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 10OS eine kreative Aufgabe zum Thema "Nordamerikanische Städte" durchgeführt. Sie bauten eine Stadt aus LEGO-Steinen. Ziel war es, das typische Stadtbild nordamerikanischer Großstädte nachzubilden und gleichzeitig die verschiedenen städtischen Zonen zu berücksichtigen.

Projektablauf:

Die Gruppen starteten das Projekt mit einem Entwurf ihrer Stadt, den sie sorgfältig beschrifteten. Wichtige Bestandteile wie das CBD/Downtown, Vororte, Übergangszonen und Gated Communities wurden berücksichtigt. Anschließend folgte der Bau.

Besonders hervorzuheben ist die Detailgenauigkeit beim Aufbau der einzelnen Stadtteile. Die Schülerinnen und Schüler setzten Wolkenkratzer, Metro-Stationen und Parkhäuser ein, um die Funktionsweise einer typischen nordamerikanischen Stadt zu verdeutlichen. In den Vororten wurde auf die einheitliche Bauweise geachtet, und Gated Communities wurden korrekt eingezäunt und korrekt eingebettet. Ein kreativer Akzent wurde durch die Gestaltung eines Ortsschildes gesetzt, das die Stadt repräsentierte. Die gesamte Arbeit fand in vier Unterrichtsstunden statt, in denen die Schülerinnen und Schüler effizient und zielorientiert arbeiteten.

Das Projekt hat den Lernenden nicht nur die Struktur von Städten in Nordamerika nähergebracht, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und die Fähigkeit zur Umsetzung von theoretischen Modellen in praktische Aufgaben gefördert.

 

10OS A & B

Zurück