News

3. Austausch-Tag der 7H & 8H aus Unterbäch

Zum 3. und somit letzten Austausch-Treffen in diesem Schuljahr starteten die Schülerinnen und Schüler der 7H und 8H am 31.03.2023. 

Mit der Luftseilbahn und dem Zug ging's nach Leuk, wo wir auf unsere Austauschkollegen aus Sierre trafen. 

Nach einem gemeinsam Einstieg teilten wir uns in vier gemischte Gruppen auf und versuchten die Rätsel des Detektiv-Trails rund um Susten & Leuk zu lösen. Dazu mussten man Leiterli-Spiele durchführen, Kapellen haargenau besichtigen und viele Details auf dem Weg aufspüren. 

Nach ziemlich genau 3 Stunden fanden wir den Tresor und konnten den mit dem gefundenen Code auch öffnen. Viele tolle kleine Preise erwarteten die Detektive. 

Anschliessend picknickten wir gemeinsam im Spritzhüs, spielten noch gemeinsam ein paar Spiele und machten uns dann schon wieder auf den Heimweg. 

 

Skiwoche 1H - 8H Eischoll / Unterbäch 2023

Bei schönstem Wetter und vielen motivierten Kinder konnte in der 4. Kalenderwoche die alljährliche Skiwoche durchgeführt werden. 

Alle hatten viel Spass und lernten viel Neues dazu. Das Wolkenmeer am Donnerstag bescherte zudem ein eindrückliches Natur-Spektakel. 

Ein grosses Dankeschön an alle Skilehrer für ihren Einsatz! 

Maskerade in der 7H & 8H von Unterbäch

Vor-fasnächtliche Maskierungen in Unterbäch! 

Sternsingen 2023 der 6H - 8H in Unterbäch

Das Sternsingen ist in Unterbäch ebenfalls eine Tradition. Diese Tradition gibt es seit über 30 Jahren. Dieses Jahr findet das Sternsingen am 09.01. und am 10.01. statt. Das Sternsingen ist jedoch auch ein bisschen aufwändig: man braucht Kostüme, muss seinen Text üben und muss sich gut im Dorf auskennen. Kurz bevor die Sternsinger loslegen, segnet der Pfarrer die Kreide. Es gibt drei Sternsinger-Gruppen, deshalb muss das Dorf in drei Gebiete unterteilt werden. Unsere Gruppe hat ein spezielles Gebiet bekommen, nämlich den Südosten des Dorfes, zu dem gehört auch die Brandalp. Dort kann es sehr kalt werden. Am Montagabend waren die Sternsinger bei Pfarrer Marek zu Königskuchen und Kakao eingeladen.

Jonas

 

In Unterbäch ist das Sternsingen schon seit über 30 Jahren Tradition. Am Montag, den 9.1. und am Dienstag, den 10.1. sind 15 Kinder in drei Gruppen losgezogen. Am 9.1. war die Segnung der Kreiden und die Aussendung der Gruppen. Beim Sammeln fand ich es großartig, dass manche Leute sogar für uns gebacken haben. Am Abend hat uns Pfarrer Marek zu Dreikönigskuchen, warmem Kakao und Punsch eingeladen.

Noe

 

Das Sternsingen ist in Unterbäch schon über 30 Jahre eine Tradition. Wir singen immer von Montag 9.1. bis Dienstag 10.1. Wir haben fürs Sternsingen viel geübt und haben uns gut darauf vorbereitet. Um 13:30 Uhr sind wir in die Kirche gegangen und dann hat der Pfarrer die Kreiden gesegnet, mit denen wir dann 20*C*M*B*23 an die Türen geschrieben haben. Am Abend haben wir eine Einladung von Pfarrer Marek zu Kuchen und Kakao bekommen.

Lucio

 

Die Tradition gibt es schon seit 30 Jahren in Unterbäch. Das Sternsingen beginnt am Montag, den 9.1. und am Dienstag dem 10.1. ist dann fertig. Wir haben viel vorbereitet: Kleider, Lieder und Texte. Drei Gruppen haben Geld gesammelt für Kinder in Indonesien. Wir haben gesungen und Texte vorgetragen. Pfarrer Marek hat uns eingeladen. Wir haben Dreikönigskuchen gegessen und haben Punsch und warme Milch getrunken.

Lara

Weihnachtskonzert in Unterbäch der 5H - 8H

Das Weihnachtskonzert ist in Unterbäch schon seit 40 Jahren eine Tradition. Fast jeder im Dorf weiss, dass am 26.12. ein schönes Konzert stattfindet. Bei diesem Konzert singen Kinder und der Chor zusammen, die Musikgesellschaft sorgt für Musik. Die Schulkinder und der Chor haben Lieder zusammen und auch allein gesungen. Den Zuschauern hat es sehr gut gefallen, denn es gab viel Applaus und eine Zugabe wurde verlangt. Am Schluss wurde noch Geld für behinderte Kinder gesammelt. Es kamen 2750 CHF zusammen.

Jonas

 

Seit über 40 Jahren veranstalten die Schulkinder, der Chor und die Musikgesellschaft ein Weihnachtskonzert. Am Weihnachtskonzert singen manche Lieder nur der Chor und die Kinder, andere Lieder singen der Chor zum Klavier und natürlich spielt auch die Musikgesellschaft allein. Der Hit des Abends war ein afrikanisches Lied namens «Make tume papa». Es wurde mit grossem Applaus auch als Zugabe gefordert. Am Ausgang haben die Leute dann über 2700 Franken für behinderte Kinder gespendet.

Noe

 

Das Weihnachtskonzert ist eine Tradition, die es in Unterbäch schon über 40 Jahre gibt. Bei diesem Konzert singen die Schulkinder, der Chor und die Musikgesellschaft spielt. Die Schulkinder haben vier Lieder allein gesungen und eins mit dem Chor zusammen. Der Hit des Abends war das afrikanische Lied. Das hat man auch am Applaus gehört und die Zugabe war dann dieses Lied. Am Schluss hat man dann über 2`700 Fr. für behinderte Kinder gesammelt.

Selena

 

Das Weihnachtskonzert in Unterbäch ist eine Tradition, die bereits über 40 Jahre besteht. Kinder singen immer Weihnachtslieder am Konzert, aber sie singen auch mit dem Chor. Die Musikgesellschaft spielt, bevor die Kinder allein singen, danach kommt der Chor. Es klang alles gut. Der Hit war ein afrikanisches Lied. Die Leute waren zufrieden und applaudierten den Kindern, dem Chor und der Musikgesellschaft. Am Schluss des Weihnachtskonzertes haben wir Kinder ein Abschlusslied mit dem Chor gesungen. Die Leute waren begeistert, so dass sie noch eine Zugabe wollten und auch dabei mitgemacht haben.

Amelia

Das Weihnachtskonzert gibt es schon seit 40 Jahren. Beim Weihnachtskonzert müssen die Schüler schwarze und weisse Kleider anziehen. Die Schüler singen in der Kirche mit dem Chor und mit der Musikgesellschaft.Wir haben viel allein geübt. Wir haben in der Schule geübt, manchmal in der Kirche.Die Kirche war voll. Den Zuschauern hat es gefallen. Es hatte einen Hit. Alle in der Kirche haben applaudiert. Die Zuschauer wollten eine Zugabe.

Alois

2. Sprachaustausch der 7H/8H Unterbäch

Am 16. Dezember 2022 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 7H & 8H aus Unterbäch mit ihrer Partnerklasse aus Sierre. Dieses Mal reisten die Oberwallis nach Siders und besuchten dort gemeinsam die Stadt, die Schule und eine feine Pizzeria. 

Nach einigen Präsentationen, Gruppenarbeiten und Spielen verabschiedeteten sich die Kinder voneinander und sie freuen sich jetzt schon auf den nächsten Austausch im 2. Semester. 

Erzählnachmittag 5H - 8H in Unterbäch

Passend zur schweizerischen Erzählnacht führten die PrimarschülerInnen in Unterbäch diverse Aktivitäten zum Thema "Verwandlung" durch. 

Es wurden Gegenstände bildnerisch verwandelt, Geschichten über Verwandlungen erzählt und schliesslich verwandelten sich auch die Kinder in die unterschiedlichsten Figuren. 

Theater "Yark" in Unterbäch (5H - 8H)

Am Mittwoch, 09.11.2022 besuchte Dani Mangisch mit seinem Veloanhänger die 5H - 8H in Unterbäch. 

In diesem Anhänger befanden sich alle Utensilien für die Theateraufführung "Yark". Die Kinder und auch Lehrpersonen waren begeisert und auch während der anschliessenden Fragerunde durfte Dani eine Menge Fragen beantworten. 

Die unterschiedlichen Figuren werden wohl noch lange in Erinnerung bleiben und der Gesang des Nussen-Nikolaus über den Pausenplatz in Unterbäch erklingen. 

Treffen mit der Partnerklasse aus Sierre

Am Freitag, 23. September 2022 besuchte die 7H aus Sierre die SchülerInnen der 7H & 8H aus Eischoll. Gemeinsam ging's zum Seepark, wo verschiedenen Kennenlern-Spiele durchgeführt worden sind. Anschliessend wurde gemeinsam beim Sudelpark gepicknickt. Bald schon waren die ersten Fussballer auf dem Pausenplatz und es entstanden spannende Spiele, bei denen die Sprache plötzlich kein Hindernis mehr war. Es gab auch viel Unterhaltung und Spass auf dem Spielplatz. 

Herbstausflug 2022

Bei schönstem Wetter machte sich die 1H - 8H aus Eischoll & Unterbäch mit der Luftseilbahn nach Raron. Dort startete der Fussmarsch hoch zur Burgkirche, auf den Heidnischbiel, nach St. German und über die NIWA zurück nach Raron.