News
7H & 8H Unterbäch / Eischoll: Jingle Bell Rock in der Turnhalle
Die Schülerinnen und Schüler der 7H und 8H hatten die Aufgabe, zum Lied "Jingle Bell Rock" einen eigenen Tanz zu kreieren.
Hier seht ihr einige Resultate.
3H/4H Eischoll / Unterbäch: Erster Waldnachmittag
Während diesem Schuljahr werden wir, die Klasse 3-4H Eischoll / Unterbäch, einige
Waldnachmittag erleben, passend zu unserem Jahresthema „Im Wald _ Rotzhase und
Schnarchnase“.
Am Freitag, 22. November 2024 fand dann endlich unser 1. Waldnachmittag statt.
Gemeinsam mit Martina Wey (Berg und Tier) machten wir uns am Nachmittag auf den
Weg.
Obwohl wir wegen dem vielen Neuschnee unsere eigentliche Route anpassen mussten,
konnten wir einen tollen und abenteuerlichen Nachmittag erleben. Es hat uns allen viel
Spass gemacht und wir konnten Einiges über den Wald lernen. Im Schnee haben wir ein
paar Blätter gefunden, welche wir uns genauer angeschaut haben. Zudem konnten wir
erleben, wie anstrengend das Fortbewegen im tiefen Schnee ist. Dies hat uns einen
Eindruck gegeben, wie streng es im Winter für viele Tiere sein kann.
Nach einer Pause in der Wärme haben wir in der Schule das Gelernte wiederholt und
direkt in einem Kreuzworträtsel angewandt.
Es war für uns alle ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon auf unseren nächsten
Waldnachmittag. Mal schauen, was das Wetter dann für uns bereithält.
2H/3H Eischoll/Unterbäch: Hundeprävention
An diesem Donnerstagnachmittag hatten wir einen besonderen Besuch an unserer Schule. Im Rahmen des Hundepräventionsprogramm lernten die Schülerinnen und Schüler der 2H und 3H, wie sie respektvoll und sicher mit Hunden umgehen. Dazu hatten wir das Hundepräventionsteam und zwei liebe, geduldige Hunde zu Gast, mit denen verschiedene Szenen nachgespielt werden konnten. Neben den zwei Hunden war auch ein Menschenhund (Schauspielerin) namens Tipsi dabei, welcher nicht immer gestreichelt und angefasst werden wollte. So lernten die Kinder beispielsweise, dass man einen knurrenden Hund in Ruhe lässt oder dass sie das Spielzeug fallen lassen sollen, falls ein Hund es für sich beanspruchen möchte.
Ein herzliches Dankeschön an das Hundepräventionsteam und ihre beiden vierbeinigen Helfer.
1H/2H Eischoll/Unterbäch: Halloweenparty im Kindergarten
An diesem Mittwochnachmittag herrschte eine ganz besondere Stimmung im Kindergarten. Obwohl die Kinder für einen zusätzlichen Nachmittag in die Schule kommen mussten, haben wir diesen Nachmittag dazu genutzt, um eine kleine Halloweenparty zu feiern.
Das Klassenzimmer verwandelte sich in eine gruselige Kulisse, als die Kindergartenkinder mit ihren Kostümen in die Schule kommen durften. Hexen, Gespenster, Piraten, Skelette und viele weitere Schurken waren dabei…
Während dieser schaurigen Schulwoche wurde gebastelt gespielt und wir tauchten in verschiedene Halloween-Geschichten ein.
5H - 8H Unterbäch / Eischoll: Autor Marcel Naas zu Besuch
Am 30. September kam Marcel Naas nach Unterbäch. Er machte eine Vorlesung. Er ist der Autor der Buchreihe MounTeens. Mir hat die Lesung sehr gut gefallen, weil er so viel über sich, die MounTeens und die Geschichten erzählt hat. Es war sehr spannend und ich kann die Buchreihe «MounTeens» weiterempfehlen.
Elia
Wir waren am Montag nachmittags in der Turnhalle. Es herrschte grosse Spannung. Alle freuten sich auf Marcel Naas Lesung über die MounTeens. Marcel Naas konnte alle Bücher fast auswendig. Er verriet aber nicht zu viel. Marcel kam wegen dem 25 Jahre Jubiläum der Bibliothek. Wir haben den siebten Band gesehen, den es erst am 31.10.2024 zu Kaufen gebt. Die Lesung hat mir sehr gut gefallen.
Mia-lorena
Wir waren gestern am 30.9.2024 in der Turnhalle in Unterbäch. Wir haben die Lesung von Marcel Naas gehört. Er hat uns ein paar Seiten des Buches « MounTeens» vorgelesen. Es war sehr aufregend und sehr spannend. Er hat unsere Fragen beantwortet. Er kann viele Bücher der MounTeens auswendig. Wir haben sogar das neue Buch gesehen. Marcel Naas kam, weil die Bibliothek das 25 Jahr Jubiläum feierte.
Nina
Marcel Naas kam am 30.9.2024 zu uns in die Turnhalle. Er hat uns den zweiten Band der « MounTeens» vorgestellt. Wir konnten sogar alle Bücher von ihm anschauen. Wir haben sogar das neuste Buch von ihm gesehen, das erst am 31.10.2024 raus kommt er ist zu uns gekommen, weil die Bibliothek 25 Jahre Jubiläum hatte. Ich fand das richtig cool.
Emanuel
Am 30.9.2024 kam der Autor Marcel Naas in die Schule. Marcel Naas kam, weil die Bibliothek ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Er las Textstellen aus seinem Buch ``MounTeens`` Band 2. Das Buch war sehr cool und Marcel Naas hat es sehr spannend erzählt.
Sophia
In unsere Schule kam der Autor Marcel Naas zu einer Vorlesung, denn unsere Gemeinde – Bibliothek Unterbäch hatte das Jubiläum 25 Jahre. Darum kam dieser Autor in unsere Schule. Mir gefiel es super großartig und es war sehr spannend.
Janis
Es war sehr spannend.
Marcel Naas hat coole Bücher geschrieben.
Er kann fast den ganzen Text auswendig.
Er hat uns gut vorgelesen.
Nico
Am 30.9.2024 kam der Autor Marcel Naas an unsere Schule in Unterbräch. Er schreibt die Bücher «MounTeens». Ich finde seine Bücher voll spannend. Er hat uns aus seinen Büchern vorgelesen. Marcel kam, weil die Bibliothek von Unterbäch ihr 25jähriges Jubiläum feierte. Ich fand die Vorlesung cool.
Eric
Es war sehr cool, dass Marcel Naas zu uns gekommen war. Er hatte uns viele Teile von seiner Buchreihe «MounTeens» vorgelesen. Zum 25-jährigen Jubiläum der Bibliothek Unterbäch kam er zu uns.
Jan
Am 30.09.2024 war Marcel Naas zu uns gekommen. Er hatte das Buch vorgelesen, denn es war das 25 Jahr Jubiläum der Bibliothek und wegen dem kam Marcel Naas. Es war sehr spannend und es machte sehr viel Spass, es war sehr cool.
Rijana
5H - 8H Unterbäch / Eischoll: Mini-Herbstwanderung 2024
Da uns dieses Jahr das Wetter gleich zwei Mal einen Strich durch die Rechnung machte und wir die jährliche Herbstwanderung absagen mussten, entschieden wir uns, trotzdem eine kleine Ersatz-Wanderung zu machen.
Die Kinder der 5H - 8H aus Eischoll und Unterbäch fuhren am Freitag, 27. September 2024 mit der Sesselbahn auf die Brandalp und liefen dann den Frauenzitatenweg zurück ins Dorf. So konnten wir dennoch ein bisschen den Herbst und die frische Luft geniessen.
5H/6H Unterbäch/Eischoll: Besuch des Waldspielplatzes in Zeneggen
Es war sehr cool das wir mit dem Malwettbewerb mitgemacht haben.
Wir haben 150 Fr. gewonnen. Mit diesem Geldbetrag gingen wir nach Zeneggen auf den Waldspielplatz. Da haben wir dann Würstchen und Marshmallows gebraten. Danach gingen wir in Zeneggen in den Volg noch ein Eis kaufen. Dann gingen wir dann noch auf einen Spielplatz in Zeneggen.
Jan Pfammatter
Alles begann als wir den Malwettbewerb von Raiffeisen gewonnen haben und 150Fr bekamen. Wir mussten uns einigen, wohin wir gehen und nahmen den Waldspielplatz in Zeneggen. Wir gingen mit dem Bus nach Bürchen ins Ronalp. Von da liefen wir über den Eichhörnchenweg zum Spielplatz. Wir hatten Brot, Cervelats, Marshmallows und Bratwurst dabei, diese haben wir über dem Feuer gebraten. Es hat sehr lecker geschmeckt. Wir haben im Wald Burgen und Höhlen gebaut. Am Schluss haben wir alles aufgeräumt und sind ins Dorf und haben ein leckeres Eis am Stiel gegessen. Es war sehr aufregend und lustig.
DANKE RAIFFEISEN!!!
Elia Zenhäusern
Wir die 5+6H von Unterbäch haben den Malwettbewerb gewonnen.
Wir haben 150 Fr. bekommen.
Mit dem Geld sind wir in den Waldspielplatz in Zeneggen gegangen. Wir gingen mit dem Bus nach Bürchen zum Ronalp. Dann liefen wir den Eichhörnchenweg nach Zeneggen.
Als wir ankamen, waren auch Kinder von Bürchen da.
Wir assen Bratwurst und Cervelat und als Dessert grillten wir Marshmallows. Dann spielten wir noch im Wald. Dann gingen wir noch nach Zeneggen zum Kiosk und assen noch ein Glace. Dann fuhren wir wieder nach Unterbäch.
Eric Schmid
5H - 8H Unterbäch / Eischoll: Schulreise 2024
Am 18. Juni stand den Kindern der Oberstufe ein langer Tag bevor: bereits um 6.30 Uhr startete die Reise mit dem Car über den Simplon nach Brissago. Dort wurde aufs Schiff gewechselt, einen Zwischentstop in Ascona eingelegt und schliesslich nach Locarno gefahren. Dort besuchten wir "Madonna del Sasso" und die Piazza Grande. Anschliessend kehrten wir müde, aber mit vielen neuen Eindrücken zurück in die Schattenberge.



























































































