Walk to School: Kreativität, Bewegung und gemeinschaftlichen öffentlichen Raum erleben

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Geteilter öffentlicher Raum“ stehen, haben sich auch unsere Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt. Ziel der Aktion ist es, den Raum, den verschiedene Transportarten und Aktivitäten im öffentlichen Bereich einnehmen, neu zu überdenken – mit dem Fokus auf mehr Lebensqualität und gemeinschaftliche Nutzung.

Ein zentrales Projekt in diesem Zusammenhang war die vorübergehende Schliessung der Schulhausstrasse. Vom 23. September bis zum 4. Oktober 2024 wurde die Strasse im unmittelbaren Schulumfeld für den motorisierten Verkehr gesperrt, um Platz für die Aktion "Schulstrasse 1" zu schaffen. In dieser Zeit verwandelten die Schulkinder die frei gewordene Fläche in einen lebendigen Ort voller Kreativität und Aktivität.

Trotz des durchwachsenen Wetters liessen sich die Schülerinnen und Schüler nicht beirren: Sie bemalten die Schulhausstrasse mit bunten Kreidebildern, spielten, verbrachten Unterrichtszeit an der frischen Luft und pflegten den Austausch untereinander. Die Strasse wurde zu einem temporären, aber lebendigen Treffpunkt, der Bewegung, Lernen und Spass miteinander verband.

Diese Aktion, die auch vom Kanton Wallis unterstützt wurde, zeigt eindrucksvoll, wie der öffentliche Raum neu belebt und für gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden kann.

Ein grosses Dankeschön gilt der Gemeinde und die Bevölkerung, die durch die zweiwöchige Schliessung der Schulhausstrasse diese besondere Erfahrung ermöglicht haben, sowie allen Schülerinnen und Schülern, die durch ihre Kreativität und Tatkraft die Aktion "Walk to School" zu einem Erfolg gemacht haben!

Zurück

Videos