10OS: Besuch im Festungsmuseum Simplon in Naters – Eine Reise in die Vergangenheit
10OS: Besuch im Festungsmuseum Simplon in Naters – Eine Reise in die Vergangenheit
Am 25.03.2025 besuchten die zwei Klassen 10OSA und 10OSB unserer Schule mit insgesamt 34 Schülerinnen und Schülern das Festungsmuseum Simplon in Naters. Dieser spannende Ausflug bot eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und ermöglichte es den Jugendlichen, die Geschichte der Schweizer Verteidigungsanlagen hautnah zu erleben – passend zu den Geschichtsthemen 1. Weltkrieg, Zwischenkriegszeit und 2. Weltkrieg, die seit Dezember die Geschichtslektionen dominieren.
Nach dem Spaziergang vom Bahnhof Brig hoch zur Festung tauchten wir direkt in die beeindruckende Welt der unterirdischen Festungsanlage ein. Die SuS erhielten spannende Einblicke in das Leben der Soldaten, die einst hier stationiert waren, sowie in die strategische Bedeutung der Festung während des Zweiten Weltkriegs. Besonders beeindruckend waren die gut erhaltenen Geschützstände und die Granaten – alle durften eine „kleine“ Granate halten – 15 kg! Die grossen Granaten wiegen 40 bis 45 kg.
Nun wissen auch alle, dass man sich gegen die Italiener und die Deutschen wehren konnte, und dass die Granaten bis Iselle di Trasquera schiessen können – über das Glishorn drüber!
Und auch, dass, wenn man heutzutage beim Wandern eine Granate sieht, diese nicht berühren soll, da sie immer noch explodieren könnte – also Vorsicht bei der nächsten Wanderung.
Der Besuch war für alle eine wertvolle Erfahrung und hat das historische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler nachhaltig gefördert. Die Geschichte der Weltkriege ist nun greifbarer und besser verständlich.