nformationen zum Schuljahresbeginn 2025/26
Wir freuen uns schon jetzt auf den Schuljahresbeginn 2025/26 am Montagmorgen, 18. August 2025
Allgemeine Informationen
Das Schuljahr 2025/26 beginnt mit einer Messfeier oder mit den einleitenden Informationen an den jeweiligen Schulorten.
Die Zeiten der Messfeiern sind den Pfarreiinformationen zu entnehmen. Gerne begrüssen wir auch die Eltern an diesen Messfeiern.
Schülerinnen und Schüler, die bereits Material von der Schule erhalten haben, bringen dies am ersten Schultag mit (Schultasche, Etui mit Inhalt, Hausschuhe, Zeichen- und Notizmaterial, ...).
Kindergarten und Primarschule
Die Schülerinnen und Schüler der 1H - 8H werden von ihren Lehrpersonen über weitere Details vor dem Start ins neue Schuljahr informiert.
Orientierungsschule
Die OS Schülerinnen und Schüler haben die Infos z.T. bereits anlässlich des Besuchstages der 8H erhalten oder werden die wichtigsten Informationen anlässlich des Klassenlehrermorgens am Montagmorgen erhalten.
Besammlung: Alle Schüler/innen der 9-11OS besammeln sich am 18.08.2025 um 08.00 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Raron
Schuljahresmotto 2025/26
Zusammen wachsen – Zukunft gestalten
Unser Schuljahresmotto 2025/26 „Zusammen wachsen – Zukunft gestalten“ ist nicht nur eine Leitidee, sondern eine Einladung an uns alle, aktiv und voller Tatendrang an unserer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten. Es vereint zwei wesentliche Aspekte unseres schulischen Miteinanders: das persönliche und gemeinsame Wachstum sowie die Verantwortung, die wir für unsere Welt und unsere Mitmenschen übernehmen.
Zusammen wachsen bedeutet, dass wir als Schulgemeinschaft einander unterstützen, voneinander lernen und gemeinsam stärker werden. Jeder bringt seine individuellen Stärken und Talente mit, die unser Miteinander bereichern. In einem Klima des Respekts, der Offenheit und der gegenseitigen Wertschätzung schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jeder entfalten kann. Wachstum bedeutet nicht nur, Wissen zu erwerben, sondern auch, neue Herausforderungen mutig anzunehmen, kreative Lösungen zu finden und aus Fehlern zu lernen. Wenn wir uns gegenseitig ermutigen und inspirieren, können wir ungeahnte Höhen erreichen.
Doch Wachstum allein reicht nicht – wir müssen auch unseren Blick in die Zukunft richten. Zukunft gestalten ruft uns dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer besseren Welt mitzuwirken. Die Zukunft geschieht nicht einfach – sie entsteht durch unser Handeln, unsere Entscheidungen und unseren Mut, neue Wege zu beschreiten. In der Schule bedeutet das, neugierig zu bleiben, Fragen zu stellen und über den eigenen Horizont hinauszudenken. Es bedeutet, sich mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und mit Kreativität und Herzblut an Veränderungen mitzuwirken.
Lasst uns dieses Schuljahr nutzen, um gemeinsam über uns hinauszuwachsen, mutig nach vorne zu blicken und voller Begeisterung unsere Zukunft zu gestalten. Jeder einzelne Beitrag zählt – gemeinsam können wir Grosses bewirken. Wir sind die Gestalter unserer eigenen Zukunft und genau jetzt ist der richtige Moment, um den ersten Schritt zu machen!
Wir wünschen allen ein fruchtbares und spannendes Schuljahr 2025/26.
Lehrpersonen und Schuldirektion
Schulregion Raron